Banner

Wie konstruiert man eine nahtlose 45°-Verbindung aus Sintersteinplatten?

Aug 08, 2025

Als neues Innendekorationsmaterial aus der Keramikindustrie unterscheiden sich gesinterte Steinplatten in ihren Anwendungsszenarien und ihrer Verarbeitbarkeit grundlegend von herkömmlichen Fliesen. Dieser Artikel beschreibt die vier Schritte zur nahtlosen 45°-Verbindung von gesinterten Steinplatten unter Verwendung des proprietären Verfahrens von Molibon. Fugenkleber:

1. 45°-Schneiden

In der Praxis werden Steinplatten (Marmor, Granit, Sinterstein, Solid Surface) häufig für rechtwinklige Anwendungen wie Badewannen, Waschbecken, Kücheninseln und Schrankecken verwendet. Diese Anwendungen erfordern oft einen 45°-Schnitt.

Auch ein 45°-Schnitt in einer Steinplatte erfordert präzise Winkel und einen glatten, gleichmäßigen Schnitt. Die Präzision der Verarbeitung bestimmt die Qualität des Endprodukts. Ein glatter Schnitt und makellose, ästhetisch ansprechende Fugen sorgen für eine wirklich nahtlose Verbindung.

Joint Adhesive for 45° Cutting

2. Behandlung vor und nach dem Beitritt

Unter nahtloser Verbindung versteht man eine 45°-Fase, die mit der Glasuroberfläche einen spitzen Winkel bildet und keinen Spielraum für die Ecke lässt.

Da das Kantenschleifen maschinell erfolgt, sind gewisse Unvollkommenheiten unvermeidlich. Daher ist nach dem Kantenschleifen ein zweites manuelles Schleifen und eine Inspektion erforderlich, um die Qualität des fertigen Produkts sicherzustellen.

Joint Adhesive for Seamless Effect

3. Kleben

Vor der Verwendung von Molibon professioneller Epoxid-Steinkleber Für nahtlose Verbindungen müssen wir einige Vorbereitungen treffen:

1) Reinigen Sie die Platten und lassen Sie sie vollständig trocknen.

2) Überprüfen Sie die Abmessungen und Qualität der Zeichnungen

3) Die zu verbindenden Platten positionieren und die Spezialkleber für die 45-Grad-Verbindung.

4) Befestigen Sie die Platten mit einer Winkelklemme aneinander, um ein gerades, schönes Finish zu gewährleisten.

5) 3–5 Minuten einwirken lassen. Wenn der Kleber nicht vollständig getrocknet ist, muss überschüssiger Kleber entfernt werden.

4. Oberflächenvorbereitung

Nachdem der Kleber 20–30 Minuten getrocknet ist, entfernen Sie überschüssigen Kleber mit einem Schwamm, einem Winkelschleifer oder Schleifpapier. (Hinweis: Verwenden Sie den Schwamm oder Winkelschleifer immer in einem 45-Grad-Winkel.) Wenn die Schleifscheibe ein schnappendes Geräusch macht, ist der Kleber geglättet.

WICHTIG:

Hören Sie auf zu schleifen, wenn Sie ein Knacken hören, da dies die Glasur beschädigt und das Aussehen beeinträchtigt. Entfernen Sie anschließend überschüssigen Kleber mit einer Klinge. Polieren Sie anschließend mit einer Schleifscheibe von mindestens 1000#.

Verwendung der Molibon-Kleberserie (Acryl-Fugenkleber für feste Oberflächen, Epoxid-Steinkleber), kombiniert mit dem standardmäßigen nahtlosen 45°-Spleißverfahren, kann die Spleißfestigkeit und Ästhetik erheblich verbessern. Es eignet sich für eine Vielzahl von Szenarien, wie z. B. hochwertige Arbeitsplatten aus Sinterstein, Marmorarbeitsplatten, speziell geformte Strukturen aus festem Untergrund usw.

Benötigen Sie einen zuverlässigen Klebstoff für Stein und feste Oberflächen?

Wir helfen Ihnen, Sinterstein, Quarz und feste Oberflächen wie ein Profi zu verkleben. Starten Sie Ihr Projekt mit einer perfekten Übereinstimmung.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
KONTAKTIEREN SIE UNS #
+8613285927168

HEIM

PRODUKTE

WhatsApp

Kontakt